Antonio Skármeta
Mein Vater aus Paris
Jacques lebt mit seiner Mutter in einem kleinen chilenischen Dorf. Sein Vater, Franzose, besteigt den Zug, um nach Paris zurückzukehren, als Jacques von seiner Ausbildung als Lehrer nach Hause kommt. Eines Tages fragt ihn ein Schüler, ob er schon einmal im Bordell gewesen sei und ob er ihn mitnehmen würde. Dafür würde er bei der Verkupplung mit seiner älteren Schwester, Teresa, behilflich sein.
Jacques war selber noch nie im Bordell und so bricht er, an einem Samstag mit dem Müller, einem alten Freund seines Vaters, nach Angol, der Provinzstadt, auf, um das Bordell zu besuchen. In der Stadt stösst er auf seinen Vater und ist erstaunt, dass dieser gar nicht nach Frankreich abgereist ist. Jacques erwähnt gegenüber seiner Mutter nichts von dieser Begegnung. Warum Jacque’s Vater nicht in Paris ist, sei hier nicht verraten.
Die Geschichte des Autors Antonio Skármeta ist kurz, denn sie erstreckt sich gerade mal über vierundneunzig Seiten. Trotzdem lohnt es sich, diesen Roman, der von Liebe und Sehnsucht, von Verlangen und Schmerz erzählt, zu lesen, denn sie ist voller Zärtlichkeit. Und schon nur das wunderschöne Cover, mit diesen Blumen und Schmetterlingen, verdient, dass das Buch in die vorderste Reihe gestellt wird.