Die Holzbibliothek des Candid Huber

Gestern haben wir mit dem Motorrad einen Ausflug in unseren schönen Nachbarkanton Thurgau gemacht. Ziel war eine Sonderausstellung im Naturmuseum Frauenfeld. Ein ganz aussergewöhnlicher Schatz kann man noch bis anfangs Dezember 2012 bewundern: Candid Hubers Holzbibliothek von 1793. Sie umfasste damals bereits 112 Bücher, nach 1800 waren es 150. Diese Holzbibliothek (Xylothek genannt) mit 135 Büchern wollte ich unbedingt sehen.

Der Pater Candid Huber lebte im bayrischen Ebersberg und stellte aus dem Holz eines Baumes diese Bücher her, die den jeweiligen Baum beschrieb. So bildet die Rinde bzw. Borke des jeweiligen Baumes den Buchrücken, im Buchinneren sind die Blätter, Blüten, Wurzeln und Früchte fixiert. Auch Pilze, Moose und Käfer, die meist dem entsprechenden Baum zugeordnet werden können, sind darin zu finden.

Ganz faszinierend und aussergewöhnlich sind diese Bücher. Die kleinsten sind vielleicht zehn und die grössten fünfundzwanzig Zentimeter gross. Ich bin so begeistert und würde gerne einmal probieren, ein solches Schmuckstück selber herzustellen. Von einer Reportage aus Bayern weiss ich, dass Schulklassen Holzbücher nachgewerkelt haben, denn auch dort gibt es noch eine Holzbibliothek.

Die Bücher schlummerten während der letzten Jahrzehnte in einem Schrank im Naturmuseum. Zu lesen ist auf einer Tafel folgendes:

„Im Zuge des Umbaus leerten wir den Schrank, in welchem die Holzbibliothek untergebracht war. Zunächst sahen wir nur die Buchrücken und staunten nicht schlecht, als wir einen – und später alle Bände öffneten.“

Gott sei Dank wurde umgebaut! Wer weiss, wie lange die Bücher der Öffentlichkeit noch nicht gezeigt worden wären und ich möchte euch diese schönen Exemplare nicht vorenthalten:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mehr über eine Holzbibliothek kann man hier nachlesen und wie ein Holzbuch aufgebaut ist hier

8 Gedanken zu „Die Holzbibliothek des Candid Huber

    • Liebe Mila

      Das wäre eine ganz wunderbare Erfahrung, für deine Kinder und den Opa. Schau dir das Projekt unbedingt auf krautundrueben an. Den Link hat briddy in ihrem Kommentar hinterlassen.

  1. Wenn Bücher auf Bäumen wachsen… Die Exponate, die Du uns in Deiner Fotogalerie zeigst, sind außerordentlich schön. Holz ist ein so lebendiges Material, das ich auch sehr schätze. Und obendrein gern beschnuppere. 😉 Danke Dir für Deine AugenBlicke, die Du wieder mit uns teilst!

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s