Es ist Sommer und zurzeit gerade wieder einmal ungewöhnlich heiss. Da geniesst man die Zeit lieber im Freien. Trotzdem gibt es einige Filme und Dokus auf Arte TV, auf die mein Auge gefallen ist und ein Seh- und Informationsgenuss sein dürften. Deshalb bringe ich für Regenabende meinen Videorecorder in Programmierstellung.
Freitag, 3. August 2012, 14.25 Uhr
„Durch die Nacht sehe ich keinen einzigen Stern“ (2004)
mit Corinna Harfouch / Regie: Dagmar Knöpfel
Ein filmisches Porträt über die berühmteste tschechische Schriftstellerin
Božena Němcová, die im 19. Jahrhundert frei und selbstbestimmt leben wollte und sich die Gesellschaft deshalb an ihr rächte.
Ich kenne diese Schriftstellerin, zu meiner Schande nicht einmal, deshalb werde ich mir diesen Film auf alle Fälle aufnehmen.
6. und 13. August 2012, jeweils um 0.55 Uhr (schon deswegen muss ich die Filme aufnehmen)
„Koyamaru“ Dokumentarfilm von Jean-Michel Alberola
Während zwei Jahren hat der französische Künstler Reisbauern durch ihren Alltag in Koyamaru begleitet und zeigt in diesem Zweiteiler ihre harte Arbeit, die von den Jahreszeiten stark geprägt ist
Winter und Frühling, Sommer und Herbst
Dienstag, 7. August 2012, 20.15 Uhr
„Addictet to plastic“ von Ian Connacher
Unser Alltag wird beherrscht von Plastik. Überall wird er eingesetzt. Die Folgen für unserer Umwelt ist verheerend, somit auch für uns.
Während drei Jahren hat das Filmteam in zwölf Ländern auf fünf Erdteilen recherchiert und Material für diesen Film zusammengetragen. Er zeigt die Probleme, die aus dem Plastikmüll entstehen auf. In Interviews kommen aber auch Experten und Wissenschaftler zu Worte, die den Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft für die Erde und den Plastik aufzeigen.
In diesem Zusammenhang gibt es in Österreich auch eine Familie, die seit bald drei Jahren plastikfrei zu leben versucht. Interessante Berichte kann man auf ihrer Website nachlesen (www.keinheimfuerplastik.at)
Ab Samstag, 18. August 2012, jeweils um 20.15 Uhr
„Wir bleiben bestehen!“
5-teiliger Dokumentserie über die Geschichte Amerikas, erzählt aus der Perspektive der Ureinwohner, von der Ankunft der ersten Siedler auf der „Mayflower“ bis in die heutige Zeit
Ganz meine Meinung. Gestern erst kam auf Arte die Fortsetzung der Kennedy Serie, und ich hing gebannt vor der Flimmerkiste. Phoenix und das ZDF gefallen mir allerdings auch ganz gut.
Da hast du natürlich recht, liebe Tanja. Allerdings sind auf Phoenix viele Sendungen schon einmal auf irgendeinem anderen Sender ausgestrahlt worden, doch ich schaue mir den auch gerne an. Ausgzeichnet finde ich auch 3sat.
Es ist schon ein großes Glück, dass es Arte TV gibt.
Das finde ich auch; einer der besseren Sender 🙂
Da kann ich Euch beiden nur zustimmen! Das ARTE-TV-Magazin habe ich als Information und Überblick seit einigen Monaten abonniert und kann es sehr empfehlen…
Du wirst es nicht glauben, liebe Karin, aber ich habe das Magazin auch seit mehreren Monaten abonniert. Es ist immer sehr informativ und spannend zu lesen.