Der Garteneibisch bringt einen Hauch Exotik in unsere Gärten. Vor meinem Fenster steht ebenfalls ein Strauch. Er trägt zur Zeit genau eine Blüte und nur wenige Blätter. Der letzte Winter hat ihm arg zugesetzt, leider.
Liebe Buechermaniac, das ist ja lustig. Bei mir blüht auch ein solcher weiße Hibiscus mit rotem Herz, er lockt die Bienen und streut seine vergangenen Blüten quer über die Terrasse. Freundliche Grüße aus dem Kraichgau, Atalante
Da bin ich überzeugt, dass der Strauch sich erholt, liebe Petra. Aber es müsste ihn auch einmal jemand zurückschneiden, dann wären die Chancen wahrscheinlich noch besser.
Die Blüte des Garteneibischs wirkt sehr schön. Immerhin hat er den Winter überlebt 😉 . In den beiden extrem kalten Wochen Ende Januar/Anfang Februar ist mir wieder einmal ein Malvenstrauch erfroren. Als ich im Frühjahr einen neuen kaufen wollte, sagte man mir Gartencenter, dass der letzte Winter unter den Pflanzen – auch in den Gärtereien – sehr schlimm gewütet habe. Also ich habe keine neue Malve bekommen und werde deshalb im nächsten Frühjahr einen neuen Versuch starten. Liebe Grüße Beate
Das war wirklich seit langem wieder ein extremer Winter für die Pflanzen. Inzwischen hat es vor dem Fenster weitere Blüten am Blätterarmen Strauch gegeben. Sieht wirklich speziell aus. Mir sind Lavendelsträucher teilweise erfroren. Auch hier ergibt sich ein spezielles Bild. Einige Triebe haben es doch geschafft. Also war gut, habe ich den Pflanzen eine Chance gegeben und nicht schon aus dem Boden ausgerissen. Wäre sowieo Knochenarbeit geworden. Die Fuchsie sah auch nach nichts aus, so habe ich eine neue gekauft und danach hat der alte Strauch doch noch Blüten hervorgebracht, was mich natürlich sehr gefreut hat. Das sind dann di kleinen Wunder der Natur, die mich immer wieder erfreuen!
Liebe Buechermaniac, das ist ja lustig. Bei mir blüht auch ein solcher weiße Hibiscus mit rotem Herz, er lockt die Bienen und streut seine vergangenen Blüten quer über die Terrasse. Freundliche Grüße aus dem Kraichgau, Atalante
Inzwischen sind weitere Blüten hinzugekommen, liebe atalante. Wäre schön, wenn die Bienen hier auch wieder viel zu tun hätten.
Herzliche Grüsse
Oh wie hübsch! Schade, nur eine Blüte, aber vielleicht wird’s ja wieder?
Da bin ich überzeugt, dass der Strauch sich erholt, liebe Petra. Aber es müsste ihn auch einmal jemand zurückschneiden, dann wären die Chancen wahrscheinlich noch besser.
Die Blüte des Garteneibischs wirkt sehr schön. Immerhin hat er den Winter überlebt 😉 . In den beiden extrem kalten Wochen Ende Januar/Anfang Februar ist mir wieder einmal ein Malvenstrauch erfroren. Als ich im Frühjahr einen neuen kaufen wollte, sagte man mir Gartencenter, dass der letzte Winter unter den Pflanzen – auch in den Gärtereien – sehr schlimm gewütet habe. Also ich habe keine neue Malve bekommen und werde deshalb im nächsten Frühjahr einen neuen Versuch starten. Liebe Grüße Beate
Das war wirklich seit langem wieder ein extremer Winter für die Pflanzen. Inzwischen hat es vor dem Fenster weitere Blüten am Blätterarmen Strauch gegeben. Sieht wirklich speziell aus. Mir sind Lavendelsträucher teilweise erfroren. Auch hier ergibt sich ein spezielles Bild. Einige Triebe haben es doch geschafft. Also war gut, habe ich den Pflanzen eine Chance gegeben und nicht schon aus dem Boden ausgerissen. Wäre sowieo Knochenarbeit geworden. Die Fuchsie sah auch nach nichts aus, so habe ich eine neue gekauft und danach hat der alte Strauch doch noch Blüten hervorgebracht, was mich natürlich sehr gefreut hat. Das sind dann di kleinen Wunder der Natur, die mich immer wieder erfreuen!
Liebe Grüsse
buechermaniac