„Zürich liest“ 2012

Es dauert nur noch einen Monat, dann startet das diesjährige Literaturfestival „Zürich liest“ von dem ich schon letztes Jahr berichtete und begeistert war. Da es keinen Festivalpass gibt, was ich sehr bedauere, habe ich mir schon einige Tickets für diverse Veranstaltungen besorgt.

Am 26. Oktober 2012 werde ich mir Lunchkino die Verfilmung von „Death of a Superhero“ ansehen, bei dem auch der Autor des Romans, Anthony McCarten, anwesend sein wird. Vor einem Monaten erschien im Diogenes Verlag die literarische Fortsetzung unter dem Titel „Ganz normale Helden“.

Am Abend werde ich ins Literaturhaus gehen und die fünf Autoren und Autorinnen bei einer Lesung erleben dürfen, die für den „Schweizer Buchpreis“ 2012 nominiert wurden, das sind:

  • Sibylle Berg: „Vielen Dank für das Leben“
    Ursula Fricker: „Ausser sich“
    Peter von Matt: „Das Kalb vor der Gotthardpost“
    Thomas Meyer: „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“
    Alain Claude Sulzer: „Aus den Fugen“

Für den Samstag habe ich mir etwas Spezielles vorgenommen, nämlich mit dem Schiff nach Wädenswil zu fahren und unterwegs Literarisches von Robert Walser zu hören mit anschliessendem Besuch der Villa, in der ein Teil des Romans „Der Gehülfe“ handelt.

Zum Abschluss des Festivals, am 28. Oktober, werde ich Carlos Ruiz Zafón am Klavier erleben. Er wird aus seinem neuen Roman „Der Gefangene des Himmels“ lesen und im Gespräch zu hören sein. Auf diesen Anlass freue ich mich ganz besonders.

Vielleicht ergibt sich noch irgendein spontaner Anlass zwischendurch. Von meinen Aktivitäten werde ich selbstverständlich hier berichten. Ich hoffe, ihr seid so gespannt wie ich.

14 Gedanken zu „„Zürich liest“ 2012

  1. Ein tolles Programm, liebe büchermaniac, sehr nach meinem, unserem Geschmack. Ganz sicher wäre ich bei den Lesungen von Sulzer und Berg dabei! Carlos Ruiz Zafón schätze ich als Autor sehr, ihn am Klavier erleben zu können, stelle ich mir absolut reizvoll und spannend vor … Überhaupt sind solche Literatur- und Lesetage, an denen etliche andere Literaturbegeisterte teilnehmen, etwas ganz Besonderes!
    Ach, wenn Zürich nur nicht so weit weg wäre …
    Wir wünschen Dir eine wunderschöne, inspirierende und spannende Zeit, und wir freuen uns schon, an Deinen Erlebnissen und den Gedanken dazu über Dein Blog teilhaben zu dürfen.
    Herzliche Grüße,
    mb

    • Vielen Dank, liebe mb. Ja, es kribbelt schon ganz schön in mir und am liebsten würde ich schon mit Schreiben loslegen ;). Es gibt noch so Einiges, das mich interessieren würde, aber da wäre ich wahrscheinlich schon zeitlich auf Kollisionskurs mit anderen Terminen.

      Herzliche Grüsse
      von einer kribbeligen buechermaniac

  2. Oooh wie schön, das klingt nach aufregenden Zeiten! Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit und freue mich auf deine Berichte! Bitte grüß Frau Berg ganz herzlichst von mir. Ihr Buch war sehr eindrucksvoll, ungewöhnlich und bleibt im Kopf. Also, viel Spaß und großartige Momente! LG, Klappentexterin.

    • Meinst du das mit dem Gruss an Frau Berg symbolisch oder soll ich ihr tatsächlich einen Gruss ausrichten? Ich tue es wirklich, wenn ich überhaupt an sie rankomme, spätestens jedoch beim Signieren ihres neuen Buches.
      Es wird sicher aufregend, davon bin ich überzeugt, aber du weisst ja selbst, dass der Event auch ganz schön Arbeit mit sich bringt…

      Herzlichst
      buechermaniac

    • Die werden mir bestimmt gefallen. Heute habe ich mir gleich die Bücher der beiden Autoren besorgt, damit ich was zum Signieren habe. Von Sibylle Berg habe ich noch nichts gelesen, hingegen Alain Claude Sulzer kenne ich ja bereits von „Ein perfekter Kellner“ und „Zur falschen Zeit“. Sein neuer Roman ist auch wieder sehr vielversprechend. Ich freue mich auf den Abend 🙂

  3. Dein Programm klingt auf jeden Fall klasse! Auf Carlos Ruiz Zafón bin ich gespannt. Ich erlebe ihn in Frankfurt 4 Tage früher. Mal sehen, ob sich unsere Eindrücke ähneln. So ein Festival hat immer etwas ganz Eigenes. Ich weiß nicht, wie du Zürich in dieser Zeit erlebst aber wenn die Buchmesse und Leipzig liest in Leipzig stattfinden, herrscht immer eine sehr besondere Atmosphäre.
    Also ich freu mich auf deine Beiträge.
    Liebe Grüße in die Schweiz
    Die Bücherliebhaberin

    • Die besondere Athmosphäre nehmen vor allem die Literaturbegeisterten wahr. Wenn man mittendrin unterwegs ist, scheint sowieso alles ganz speziell zu sein. Ich fühle mich dann immer wie beflügelt.

      Ich wünsche dir auf alle Fälle auch eine tolle Begegnung mit Záfon in Frankfurt.

      Sonnige Grüsse aus Zürich
      buechermaniac

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s