Anhänger von Diogenes und Schweizer Literatur sollten heute Abend den Fernseher einschalten oder die Sendungen programmieren:
Philipp Keel, der neue Verlagsleiter von Diogenes, wird in der Serie „Berg und Geist“ porträtiert.
8. Oktober 2012 um 22.25 Uhr „Berg und Geist“
Anschliessend um
22.55 Uhr „Von Büchern und Menschen“ folgt eine Doku mit Daniel Keel,
In „Die lange Nacht der Schweizer Autoren“ Dokumentationen und Gespräche, unter sind anderem Hugo Lötscher, Martin Suter, Adolf Muschg, Paul Nizon und viele mehr zu sehen.
Das freut das Literaturherz sehr!
Danke für den Tipp, auch wenn ich einen Tag zu spät bin. Ich werde mich auf die Spur begeben. 😉
Gerne 🙂 Ich habe mir soeben wieder zwei Dokus angesehen, nämlich über Sibylle Berg und Peter Bichsel. Beide Autoren sind im Gespräch sehr speziell, wie mir schien. Gestern nahm ich mir die Beiträge mit Philippe Keel und danach über den Vater, Daniel Keel, vor. Die anderen Folgen, die ebenfalls in der tiefsten Nacht ausgestrahlt wurden, werde ich peu à peu geniessen.
Hrgs. Was für ein besch. Sendeplatz. Wenn ich die Woche schon mit einer Nachtschicht starte, ist das wirklich ungünstig. Ich warte ja immer noch darauf, dass mal Formate wie „Autor sucht Verlag“ „Reading with the Stars“ oder „Deutschland (okay, auch Schweiz) sucht den Superautoren“ ins Fernsehen kommen. LG Mila.
Ich weiss, Mila. Genau darum bin ich froh, kann ich die Sendungen aufnehmen, sonst würde es mich nämlich auch masslos ärgern. Vielleicht gibt es noch Wiederholungen zum Frühstück? 😉
„Deutschland sucht den Superautoren?“, das käme sicher auch um 0 Uhr 25
LG buechermaniac
hast du die Sendungen noch aufgenommen? Vor allem über Diogenes und Sibylle Berg? Hast du Sie digital?
Liebe Grüße
Konstantin
Hallo Konstantin
Hier kannst du die Sendung über Philipp Keel noch anschauen: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=32849. Die Sendung zu Daniel Keel und Sibylle Berg kann ich dir leider nicht mehr liefern.
Herzliche Grüsse
buechermaniac
Danke euch beiden für die Tips, ich bekomme leider 3Sat gar nicht bei uns hinein genau wie arte und wie phoenix … ich ärger mich immer sehr darüber aber die Mediatheken der Sendet sind sehr gut und so kann ich viel darüber schauen.
Von Büchern und Menschen habe ich auf meine Amazon Wunschliste gesetzt.
Dann hoffe ich, dass auch „Berg und Geist“ in der Mediathek abrufbar ist. Wäre doch schade, wenn du die Sendung nicht sehen könntest.
Liebe Grüsse
buechermaniac
Ein sehr guter Programmhinweis! Ich werde programmieren. Warum findet Literatur nur immer Nachts statt. Bei dem Titel „Von Büchern und Menschen“ musste ich an einen schon betagten Band aus den siebziger Jahren denken, der zwar mittlerweile nostalgisch wirkend, aber gut illustriert ist. Manchmal ist es auch interessant, wie man vor 40 Jahren die Buchwelt betrachtete:
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Menschen-Wirkungen-Geschichte-Gegenwart/dp/B0020HPC0E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1349693168&sr=8-2
Einen ganzen Regalmeter nehmen die schwarz-gelben Highsmith-Taschenbücher bei mir ein.
Liebe Grüsse
Der Buecherblogger
Lieber Buecherblogger
Da die Sender immer auf Quote machen, kommt Literatur nachts. Man geht ja immer davon aus, dass Kultur ganz allgemein nicht so interessiert. Eine Ausnahme, wenigstens teilweise, ist sicher Arte TV, aber ich habe noch nie eine Literatursendung zur Hauptsendezeit gesehen. Kein Wunder wird man da zur Eule, genauer gesagt, zur Büchereule 😉
… und vielen Dank für den Hinweis zum Buch.
Ich wünsche viel Spass!