Der Nikolaus kommt

Samichlaus und SchmutzliHeute kommt der Nikolaus, in der Schweiz heisst er Samichlaus. Für diesen Tag wird auch der traditionelle „Grittibänz“ gebacken, das war nicht anders bei uns. Ein süsser Hefeteig wird zu einer Figur mit Kopf, Armen und Beinen geformt, erhält aus Haselnüssen oder Rosinen Augen und Knöpfe, wird mit Eigelb bestrichen und kommt in den Ofen. Genüsslich wird ihm dann ein Körperteil ums andere abgerissen und verspeist.

Als ich ein Kind war, kam der Samichlaus auch in unser Haus, er trug einen roten Mantel mit weissem Besatz und weissen Handschuhen, dabei hatte er auch seinen Gehilfen, Schmutzli genannt, der in Braun gekleidet war. Er kam mit einem grossen Jutesack und trug das grosse goldene Buch bei sich, aus dem er von den Guten und schlechten Dingen, die wir durch das Jahr angestellt hatten, vorlas. Etwas Zittrig war ich jedes Mal, wenn ich kleine Bohne vor dem grossen Mann stand. Damit es danach auch einen „Chlaussack“ mit Nüssen, Schoggi, Mandarinli gab, musste ich auch ein Gedicht auswendig lernen. Hier möchte ich es in Mundart wiedergeben, vielleicht verstehen es auch die deutschen Leser:

Samichlaus und s’Chrischtkindli 

Es dunklet scho im Tannewald und schneielet ganz liesli,
was isch säb für es Liechtli det i säbem chliene Hüsli ?

Det isch de Samichlaus deheim mit sine viele guete Sache,
er hät scho s`Lämpli aazünt und will grad Kafi mache.

Da pöpperlets a s‘Lädeli und s`Glöggli ghört mer lüüte
Da weiss er scho wer dusse isch und was das söll bedüüte.

S`Chrischtchindli chunnt no z`Abig schpaat,
es het en welle schtupfe, er söll de Sack bald vürenä und sini Finke lupfe.

Es dunklet no im Tannewald und s‘schneielet ganz liesli.
Da leit de Chlaus sin Mantel a und bschlüsst sis chline Hüsli.

Wie wird oder wurde dieser Tag im Dezember bei euch begangen?

10 Gedanken zu „Der Nikolaus kommt

  1. Das ist ja eine interessante Sache, Samichlaus, das lese ich bei dir zum ersten Mal, wieder was gelernt : ) Ich habe heute auch schon was von einem Nikolaus bekommen, bei uns in der Firma ging ein Kollege verkleidet herum. Und ein gedicht hab ich ihm aufgesagt, allerdings kein weihnachtliches, sondern ein putziges von Christian Morgenstern, er war aber zufrieden damit ; ) Volle Stiefel wünscht dir
    Petra

  2. Bei uns schneit es gerade! Es bleibt zwar noch nicht liegen, aber ich finde es dennoch ganz wunderbar passend zum Nikolaustag!
    Schmutzli! Der Name gefällt mir. Hier heißt er bloß Knecht Ruprecht.
    LG mila

    • Liebe Mila

      Der Schnee ist zur rechten Zeit gekommen. Knecht Ruprecht tönt irgendwie so streng, bei Schmutzli klingt das zwar wie ein Name für ein Plüschtier, aber der Mann ist trotzdem respekt-, wenn nicht gar angsteinflössend.

      Einen schönen Schneetag wünsche ich dir.

  3. Liebe buechermaniac,
    nikoläusische Grüße sende ich Dir und wünsche Dir und Deinem Liebsten Freude wie Genuss beim Nüsse knabbern. Am späten Nachmittag werde ich meine Schwester bewichteln. Wir werden Tee zusammen trinken und uns Makronen schmecken lassen.

    Einen schneeschönen Tag wünsche ich Dir,
    Karin, die weiterhin gern bei Dir mitliest und auch bald wieder die Kommentare freischaltet!?…

    • Liebe Karin

      Das ist aber schön, dass du dich zu Wort meldest 🙂 Ich wünsche dir einen schönen Nikolaus-Tag und viel Spass beim Teeplausch mit deiner Schwester. Ich freue mich, wenn man bei dir wieder kommentieren kann, denn ich habe es schmerzlich vermisst, Like-Button und Kommentarfunktion auf deinem schönen Blog.

      Winterliche Grüsse
      buechermaniac

  4. Guten Morgen, buechermaniac,
    dann wünsche ich dir einen schönen Nikolaustag.
    Bei uns wird er nicht groß gefeiert aber meine Familie (Bruder, Eltern und Kinder und Partner) sitzen heute bei Kartoffelsuppe zusammen und die Kinder dürfen sich das Geld aus den Spardosen meiner Eltern teilen, wo die Münzen, die das Portmonai so schwer machen, enthalten sind.

    • Liebe Susanne

      Gemeinsam mit der Familie um den Tisch sitzen und eine feine Suppe essen, ist doch schon eine gute Sache. Das ist doch auch eine schöne Idee mit den Münzen. Wir feiern den Tag höchstens in der Form vom Nüsse knabbern und „Gritibänz“ essen, aber es ist nach wie vor ein schöner Brauch für die Kinder.

      Ich wünsche dir einen ebenfalls einen schönen Tag.

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s