Bald ist das Jahr 2012 Vergangenheit und es ist Zeit, einen literarischen Rückblick auf die vergangenen Monate zu werfen. Wie schon letztes Jahr hat BuchSaiten zur Blogparade aufgerufen und stellt folgende Fragen, auf die ich hier gerne eingehe:
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat?
Das gibt es auch in diesem Jahr nicht wirklich. Vielleicht am ehesten noch „Die Donnerstagswitwen“ von Claudia Piñeiro. Der Titel klang für mich im ersten Moment etwas seicht. Der Roman entpuppte sich dann als spannend und gesellschaftskritisch.
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat?
Keines der gelesenen Bücher hat mich negativ überrascht.
Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Da gibt es eigentlich mehrere Neuentdeckungen für mich. Sehr beeindruckt hat mich „Wovon wir träumten“ von Julie Otsuka. Sie schrieb die Geschichte der japanischen picture brides, in dem sie die kollektive Erzählweise wählte. Das war einzigartig und grossartig zugleich. Ein wunderschönes, trauriges und berührendes Buch hat auch Nathacha Appanah mit „Der letzte Bruder“ geschrieben. Beide Autorinnen habe ich zuvor nicht gekannt und waren eine echte Entdeckung und Bereicherung.
Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Von allen gelesenen Büchern gefällt mir das Cover „Wovon wir träumten“ optisch am besten. Die zarten Blüten in Rosé passen zwar zu Japan, auf der anderen Seite sind sie viel zu zart und wiederspiegeln in keinster Weise die Tragödie, um die es in diesem grossartigen Buch geht.
Welches Buch wollt ihr unbedingt 2013 lesen und warum?
Ich möchte endlich den Roman von Daniela Krien „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ lesen, da ich nur Gutes darüber gehört habe und das Buch auf meinem SuB bereitliegt. Dann sind da noch drei Romane, die auf der Short List für den „Schweizer Buchpreis“ standen und ebenfalls darauf warten, von mir gelesen zu werden, nämlich Sibylle Berg „Vielen Dank für das Leben“, Ursula Fricker „Ausser sich“, Thomas Meyer „Wolkenbruchs Reise in die Arme einer Schickse“.
Und welche Bücher habt ihr in diesem Jahr für euch entdeckt und was möchtet ihr 2013 unbedingt noch lesen?
Pingback: www.BuchSaiten.de » [Blogparade] Zum Jahresende 2012 – Abschlussposting
Pingback: Mein literarischer Jahresabschluss 2012 [Blogparade] | Lesekreis
Liebe buechermaniac,
mit Claudia Piñeiro hast du wirklich Recht. Die anderen genannten Titel sagen mir leider gar nichts aber das kann sich ja noch ändern 😉
Obwohl eigentlich das neue Jahr schon wieder mit ungelesenen Büchern gefüllt ist 😦
Viele liebe Grüße
Vera
Liebe Vera
Was liegt denn bei dir bereit, um gelesen zu werden?
Ein schönes Fest, dir und deinen Lieben!
Herzlich grüsst dich
buechermaniac
Ich will ja immer noch Proust lesen… Und 2666, das ist mein großes Lesevorhaben für 2013. Wenn ich es oft genug herausposaune, ziehe ich es hoffentlich auch durch. Ach, schöne Idee mit der Blogparade, vielleicht mache ich auch noch mit. Alles Liebe von Mila
Liebe Mila
„2666“ das kenne ich jetzt gar nicht und muss mich erst schlau machen. Wenn ich nicht einmal zu anderer Lektüre komme, wie dann zu Proust? Aber ich klemme mich ganz sicher wieder dahinter, nur gehen mir im Moment ganz andere Dinge im Kopf herum.
Liebe Grüsse
buechermaniac
„2666“ ist ein Buch von Roberto Bolano. Ich habe es vor einigen Jahren gelesen und war absolut begeistert. An wenigen Tagen habe ich mich durch das Buch förmlich gewühlt und konnte es zwischendurch kaum noch aus der Hand legen. Definitiv ein Buch, das man lesen sollte und so viel Zeit braucht man – trotz der Dicke – dann auch nicht dafür. 🙂
Liebe Mara
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt fällt mir wieder ein, dass ich davon schon einmal gehört habe.
Ich bin ein großer Fan von Bolano und freue mich übrigens schon total, das ein weiteres Buch von ihm für das Frühjahr angekündigt ist. 🙂
Weisst du, wie das neue Buch heisst und wieviele Seiten es hat 😉
„Die Nöte des wahren Polizisten“ mit 272 Seiten – das klingt doch machbar, oder? 🙂
Das klingt allerdings machbar. Ich weiss noch gar nicht, was ich nur rein vom Titel halten soll?
Ich werde es auf jeden Fall lesen und auf meinem Blog vorstellen, vielleicht kann ich dich spätestens dann von dem Buch überzeugen, falls es mir denn gefallen sollte. 🙂
Dann warte ich mal auf deine Besprechung 🙂
Ja! Unbedingt Daniela Krien lesen! Ein grandioser Roman, einer meiner Lesehöhepunkte des letztes Jahres. Ein frohes Fest wünsch ich dir!
LG, caterina
Liebe Caterina
Wegen deiner Rezension liegt Daniela Kriens Roman ja auf meinem SuB 😉
Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes und frohes Weihnachtsfest!
Liebe Grüsse
buechermaniac
Ach so, hihi. Jetzt sehe ich auch, dass du damals ja auch schon kommentiert hattest. Na dann wünsche ich dir eine wunderbare Lektüre und eine schöne Weihnachtszeit mit deinen Lieben.
Oh, ich freue mich auch schon darauf, mich dieses Jahr an der Blogparade zu beteiligen – komme da aber wohl erst nach Weihnachten zu und wer weiß, vielleicht werde ich in der Zwischenzeit ja auch noch ein Buch lesen, das es verdienen würde in die Parade aufgenommen zu werden.
Ich freue mich sehr, dass Julie Otsukas Roman hier bei dir so positiv erwähnt wird, auch mich hat ihr Roman sehr tief und nachhaltig beeindruckt. 🙂
Viele Grüße
Mara
Liebe Mara
Du hast so viele Bücher gelesen, da nehme ich an, dass es dir bestimmt nicht einfach fallen wird, eine Auswahl zu treffen, oder?
Ich bin auf alle Fälle gespannt, wie deine Blogparade aussehen wird und wünsche dir viel Spass beim Auswählen 🙂
Herzlich buechermaniac
Liebe buechermaniac,
das befürchte ich auch! Ich mache jetzt immer schon mögliche „Listen“ im Kopf und dann fällt mir noch dieses Buch ein und jenes und ach, das habe ich ja auch noch gelesen! Wenn es mir gelingen sollte eine Auswahl zu treffen, wird diese wohl sehr stark momentgefärbt sein und an einem anderen Tag möglicherweiese ganz anders aussehen. 😉
Liebe Grüße
Mara
Das macht doch nichts. Ich hätte ja auch noch einige andere Bücher erwähnen können, vor allem, was die Neuentdeckungen anbelangt, aber ich habe mich auf nur zwei Autorinnen beschränkt.
Eine schöne Art das Jahr Revue passieren zu lassen.
Ich denke, ich werde mich auch an der Blogparade beteiligen.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Dann bin ich mal gespannt, was bei dir im Jahresrückblick zu finden ist.
Einen schönen Tag wünscht dir buechermaniac