Witzige Überschrift, ich musste lachen, was mir gut tat, da ich gerade Handwerker meines Küchenumbaus bei Laune halten muss. Das Bild ist auch fein. Mit den Fischen sterben auch die Fischer aus, hier an der Küste ebenso. Als ich vor 30 Jahren etwa an die Küste Nord Norfolks zog, waren die meisten Bewohner meines kleinen Dorfes Fischer, jetzt gibt es noch einen. Allerdings Fische fängt hier keiner mehr außer die Freizeitangler. Ein Fischer kann nur überleben, indem er Hummer und Krebse fängt und Austernbänke pflegt. Hummer und Austern gibt`s zum Glück noch genug, aber mit den beliebten Krebsen wird es auch eng. Der Fischer aus dem Dorf hier fährt allerdings wie die meisten Fischer dieser Küste in die Gewässer vor Süd-Grönland, da es dort noch viele Fisch gibt und Grönland-Fisch erzielt einen immer höheren Preis.
Liebe Grüße von der sonnigen Küste Norfolks
Klausbernd, der übrigens in der Schweiz oft köstlichen Fisch aß. Ich war nämlich früher regelmäßig in St. Gallen (und Flawil, wo ich übrigens im schönen Ortsmuseum wohnte).
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Also wegen mir müssen Krebse nicht ihr Leben lassen und auf Austern verzichte ich auch freiwillig. Wenn denn die Fischerei Richtung Süd-Grönland zieht, wird es mit der Fischpopulation dort unter Umständen auch bald eng. Man denke nur an den Dorschschwund vor den Küsten Neufundlands. Die ganze Fischindustrie kam ja dort zum Erliegen und die Fischer mussten sich andernorts orientieren.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du in der Schweiz Süsswasserfisch genossen hast? Der schmeckt nämlich auch ganz lecker.
Warum hast du den in Flawil im Ortmuseum gewohnt? Warst du dort so etwas wie ein Stadtschreiber? Und was heisst hier von der sonnigen Küste Norfolks? Scheint bei euch etwa die Sonne? Hier regnet es. Der Frühling lässt weiter auf sich warten.
Schöne Grüsse und gute Nerven für den Küchenumbau!
buechermaniac
Das habe ich letztes Jahr, im Hafen von Torquay, aufgenommen. Solch grosse und vor allem dicke Netze werden nicht für die Fischerei auf dem Zürichsee verwendet. Es gibt noch etwa neun Berufsfischer hier.
Witzige Überschrift, ich musste lachen, was mir gut tat, da ich gerade Handwerker meines Küchenumbaus bei Laune halten muss. Das Bild ist auch fein. Mit den Fischen sterben auch die Fischer aus, hier an der Küste ebenso. Als ich vor 30 Jahren etwa an die Küste Nord Norfolks zog, waren die meisten Bewohner meines kleinen Dorfes Fischer, jetzt gibt es noch einen. Allerdings Fische fängt hier keiner mehr außer die Freizeitangler. Ein Fischer kann nur überleben, indem er Hummer und Krebse fängt und Austernbänke pflegt. Hummer und Austern gibt`s zum Glück noch genug, aber mit den beliebten Krebsen wird es auch eng. Der Fischer aus dem Dorf hier fährt allerdings wie die meisten Fischer dieser Küste in die Gewässer vor Süd-Grönland, da es dort noch viele Fisch gibt und Grönland-Fisch erzielt einen immer höheren Preis.
Liebe Grüße von der sonnigen Küste Norfolks
Klausbernd, der übrigens in der Schweiz oft köstlichen Fisch aß. Ich war nämlich früher regelmäßig in St. Gallen (und Flawil, wo ich übrigens im schönen Ortsmuseum wohnte).
Lieber Klausbernd
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Also wegen mir müssen Krebse nicht ihr Leben lassen und auf Austern verzichte ich auch freiwillig. Wenn denn die Fischerei Richtung Süd-Grönland zieht, wird es mit der Fischpopulation dort unter Umständen auch bald eng. Man denke nur an den Dorschschwund vor den Küsten Neufundlands. Die ganze Fischindustrie kam ja dort zum Erliegen und die Fischer mussten sich andernorts orientieren.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du in der Schweiz Süsswasserfisch genossen hast? Der schmeckt nämlich auch ganz lecker.
Warum hast du den in Flawil im Ortmuseum gewohnt? Warst du dort so etwas wie ein Stadtschreiber? Und was heisst hier von der sonnigen Küste Norfolks? Scheint bei euch etwa die Sonne? Hier regnet es. Der Frühling lässt weiter auf sich warten.
Schöne Grüsse und gute Nerven für den Küchenumbau!
buechermaniac
Wo hast du das denn aufgenommen? Sicher nicht am Zürichsee, oder? LG Mila
Das habe ich letztes Jahr, im Hafen von Torquay, aufgenommen. Solch grosse und vor allem dicke Netze werden nicht für die Fischerei auf dem Zürichsee verwendet. Es gibt noch etwa neun Berufsfischer hier.
LG buechermaniac
Na immerhin. Neun ist ja nicht wenig. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie viele sich da früher getummelt haben.
Das weiss ich leider auch nicht.