Auf unserer Reise durch Dänemark ist mir aufgefallen, dass praktisch in jeder Ortschaft, in der es eine Bibliothek gibt, diese mit einem Wegweiser ausgeschildert ist. Diese Einrichtung kann man also nicht verfehlen. Ich finde das sehr lobenswert und sollte auch bei uns eingeführt werden. Überhaupt bin ich ständig über Bibliotheken „gestolpert“. Sie zogen mich magisch an.
In Frederikshavn lag unser Hotel gleich um die Ecke zur Bibliothek. Also, stattete ich dieser einen Besuch ab, um mich auf fremdem Terrain umzusehen. Natürlich wollte ich gleich einmal wissen, ob auch Schweizer Autoren vertreten sind. Man soll nichts überstürzen, deshalb entschied ich mich für einen Klassiker und ging zum Regal mit dem Buchstaben F wie Frisch.
Max Frisch ist also vertreten. Bei den zeitgenössischen Autoren gab ich die Suche ziemlich rasch auf, denn die, die mir spontan in den Sinn kamen, waren nicht vorhanden.
Fällt euch etwas auf an der Reihe? Richtig, die Einbände sind alle gleich gestaltet und was für mich auch neu war, dass von einem Titel mehrere Exemplare im Regal standen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Da hätte also auch ich einmal die Chance, zum Buch meiner Wünsche zu kommen. Bei uns ist sicher immer jenes Buch ausgeliehen, das ich auch lesen möchte.
Im gleichen Gebäude, nur durch einen Zwischengang getrennt, ist das Kunstmuseum untergebracht, in welchem eine Sammlung zu sehen ist, die ebenfalls mit Büchern zu tun hat:
Die Ex Libris-Sammlung umfasst ca. 250’000 Arbeiten, auch solche von Künstlern der Gegenwart. Wer sich dafür interessiert und in der Gegend ist, sollte sich diese Sammlung unbedingt ansehen.
Hier noch ein Hinweis zu mehrfach vorhandenen Buchexemplaren: In grösseren Bibliotheken werden Ausgaben, von denen von Anfang an erwartet werden darf, dass eine grosse Nachfrage vorhanden sein wird, gleich von Beginn weg zwei-, drei- oder noch mehrfach bestellt.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Das wusste ich nicht. In unserer Bibliothek ist mir das noch nie aufgefallen, dass mehrere Exemplare vom gleichen Roman vorrätig wären.
Ich kann mir vorstellen, dass Dich die Bibliotheksdichte begeistert hat. Haette sie mich auch. Das heisst wohl, dass die Daenen besonders belesen sind. 🙂
Ob die Dänen sehr belesen sind, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber des Öfteren sind die Bibliotheken in modernen Gebäuden untergebracht mit viel Licht. Ich hoffe natürlich sehr, dass die Einrichtung rege genutzt wird.
LG buechermaniac
Oh ja, ein Ex-Libris-Museum hätte mir auch gut gefallen! 🙂 Danke für die schönen und interessanten Einblicke aus Dänemark …
Gerne 🙂
Hallo liebe Lesewelle,
Deine literarischen Reiseberichte aus Dänemark finde ich wunderbar. Bin in den 90ern oft und gerne dort gewesen und damals ist mir schon aufgefallen, dass es in jedem noch so kleinen Ort eine Bibliothek gibt, samt Hinweisschild. Als Bibliothekar hat mich das immer sehr beeindruckt und im Gespräch mit den aufgeschlossenen dänischen KollegInnen habe ich erfahren, wie wichtig (zumindest damals) die Bibliotheken in der dänischen Gesellschaft undPolitik genommen und entsprechend unterstützt wurden.
Freue mich schon auf Deinen nächsten Bericht aus dem Nachbarland.
Liebe Grüsse, Kai
Hallo Kai
Herzlichen Dank für deinen netten und informativen Kommentar. Ich vermute, dass die Bibliotheken immer noch einen hohen Stellenwert in der dänischen Gesellschaft und Politik haben. Wie sonst, habe ich an etlichen Orten die Bibliotheken in neueren Gebäuden oder in umgenutzten Gebäuden angetroffen, wie in Frederikshavn unter einem Dach mit dem Kunstmuseum, in Middlefart im Gebäude mit Tourismusbüro und Restaurant oder in Helsingor im Kulturzentrum, der alten Werft.
Die literarischen Streifzüge gehen noch ein Weilchen weiter. Deshalb freue ich mich, wenn du hier wieder vorbeischaust.
Herzliche Grüsse
buechermaniac
da freu ich mich schon auf den nächsten Post – übrigens: die Ex
Libris fand ich auch wunderbar, da gibt es ja richtige Kunstwerke drunter.
Nochen Gruss, Kai
Die Ex-Libris Zettelchen sind toll. Aber es wäre mir schwer gefallen, all die Bücher zu sehen, die ich nicht lesen könnte… LG Mila
Liebe Mila
„Zettelchen“? Das sind gar nicht so kleine Dinger. Und sind wir einmal ehrlich, die kleinen Kunstwerke sind schon viel zu schade, um in ein Buch geklebt zu werden und in den Regalen zu verschwinden.
Liebe Grüsse
buechermaniac
Mir auch! Mir hätte das auch gefallen.
Ich mag es, genau so etwas auf Reisen zu entdecken…
Einen schönen Urlaub weiter von Susanne
Hallo Susanne
Der Urlaub ist leider längst vorbei und der Alltag hat mich wieder voll in Beschlag genommen.
Ja, Entdeckungen auf Reisen sind immer etwas Grossartiges und bereichern das Leben ungemein.
Liebe Grüsse
buechermaniac
Ach, wie schön, ein Ex-Libris-Museum, das hätte mir auch gefallen : )
Das kann ich verstehen. Es bot sich ja wirklich an, da mal vorbeizuschauen, wenn man gleich um die Ecke wohnt …
Einen schönen Abend wünsche ich dir
buechermaniac