Auf unserer Reise von Jütland nach Fünen machten wir in Middlefart, das am Kleinen Belt liegt, Halt und genossen die Sonne bei einer Tasse Kaffee im Wirtshaus Guldkronen.
Als ich den Gasthof betrat, staunte ich nicht schlecht, was ich da zu sehen bekam: Regal an Regal reihte sich, in denen in Leder gebundene Bücher standen. Da fanden sich die gesammelten Werke Dostojewskis neben denen von Charles Dickens. Auch der dänische Dichter Holger Drachmann fehlte nicht, dessen Grab wir in Nordjütland am äussersten Zipfel Skagens gesehen hatten.
Was hatte es sich mit dieser Bibliothek in einem Wirtshaus auf sich? Der Wirt, der sehr gut deutsch sprach, gesellte sich zu uns und von ihm wollte ich es genauer wissen. Henrik Rasmussen ist auch ein Scherzkeks und er gab zur Antwort, dass die Gäste ein wenig Bildung gebrauchen könnten, nicht zuletzt auch der Bürgermeister und zeigte nach Nebenan, wo einige Einheimische, unter ihnen auch der Bürgermeister der Stadt, beim Frühschoppen sassen.
Spass beiseite: Die Bibliothek gehörte seinem Vater, der sie kurzerhand in die Gaststube stellte. Eine ungewöhnliche, aber sehr sympathische Idee, die mir natürlich gefallen hat. Der Wirt gab uns auch einen Prospekt seines Gasthofes mit, in dem die Geschichte des Hauses erzählt wird und worin ich folgendes Foto gefunden habe:

Dieser Gast schlief 1960 in der Gaststube den Schlaf des Gerechten. Ein Witzbold platzierte die Dänische Flagge neben ihm auf den Tisch und stellte sie auf Halbmast. Er hatte ganz bestimmt kein Interesse mehr in einem Buch der Bibliothek zu blättern.
Wir setzten unseren Rundgang im Ort fort und fanden die öffentliche Bibliothek der Stadt nicht weit entfernt. Sie liegt am Yachthafen und ist lichtdurchflutet, da an Glas nicht gespart wurde. Mit dem schönen Ausblick über den Belt könnte man die Bücher dann glatt vergessen.
Wow, was für tolle Ausgaben dort stehen, da erblasse ich ja vor Neid 😉
Den Gasthof werde ich unbedingt aufsuchen, wenn ich in Dänemark bin. Herzlichen Dank für deinen Hinweis
Klausbernd
Lieber Klausbernd, den Gasthof wirst du bestimmt nicht verfehlen. Und solltest du da vorbeikommen, frag doch mal den Wirt, ob er meine Ansichtskarten noch unterm Tresen hat, denn sie sind nie angekommen 😉
Liebe Grüsse
buechermaniac
Mach ich, versprochen 🙂
Siri und Selma geben großen Feenehrenwort
Ach, das ist einfach schön erzählt.
Danke, und liebe Grüße, dm und mb
Schön, wenn es euch gefallen hat 🙂
Herzlich grüsst euch
buechermaniac
Das ist doch eine schöne Idee, die Bücher ins Wirtshaus zu stellen und immer daran zu erinnern, dass man sie auch lesen könnte. Vielen Dank für die schönen Bilder.
Viele Grüße, Claudia
Ich danke dir für diesen spannenden Rundgang. Die Geschichte vom Gast, der in der Gaststätte „Den Schlaf des Gerechten“ am Tisch einschlief, ist witzig. 🙂 Schöne Fotos.
Ich sende liebste Grüße und wünsche dir (euch) weiterhin einen wunderschönen Urlaub, mit schönen Momenten, die man nicht vergisst,
Einen schönen Schatz hast Du da entdeckt, liebe Buchverrückte, und das ganz unvermutet hinter dänischem Backstein.
Die moderne Bibliothek erzeugt als verzogener Schuhkarton ein gewisses Strandgutflair, passt ja auch. 😉
Verzogener Schuhkarton? Ob das die Absicht des Architekten war? Egal, die Hauptsache ist doch, dass es die Bibliothek gibt.
LG buechermaniac
Guten Morgen, liebe buechermaniac,
eine wirklich schöne Idee! So hat das Wirtshaus sicher auch eine ganz besondere Atmosphäre. Die Bibliothek mag ich auch sehr, ich mag das viele Glas, es nimmt das Blau des Himmels auf. Schon in Kopenhagen fiel mir diese Bauweise auf und sie gefällt mir wirklich gut.
Einen schönen Aufenthalt und Urlaub wünscht euch weiterhin Susanne
@Susanne und Tanja
Vielen Dank für eure Urlaubswünsche 🙂 – es wäre zu schön, wenn wir noch in Dänemar rumkurven könnten, aber der Urlaub ist schon lange vorbei. Ich habe einfach noch einige Literatureindrücke in meinem Fundus, um sie euch hier zu zeigen.
Herzliche Grüsse
buechermaniac
Dann wünsche ich dir einfach einen schönen, rundherum harmonischen Dienstag!