Am Meer ist es auch schön. Ich mag beides sehr. Nur, wenn ich immer am Meer leben würde, würde ich die Berge dann doch vermissen. Ja, ich versuche mich an Proust. Beisse aber an ihm und komme schon lange nicht mehr voran, denn andere Bücher sind mir dann doch wichtiger. Ob ich den ersten Teil irgendwann schaffe, weiss ich allerdings nicht.
Herzliche Grüsse aus dem Sommer :), es ist sehr warm zurzeit.
Ja das stimmt. Beides wäre toll:)
Mir geht es mit Proust ähnlich wie dir. Deshalb habe ich mir von „Christian“ einer der Protagonisten aus „Der Turm“ von Uwe Tellkamp die Methodik abgeschaut, sich eine Pflichtzahl an Seiten aufzuerlegen. Ich habe Proust beim Entrümpeln ja im Keller gefunden und es als Zeichen aufgefaßt. Ich hatte das Buch nie vorher gesehen:)
Es ist ein sehr langsames Buch und ich finde es auch nicht einfach in dem schnellen Alltag in diese ruhige Sprachmelodie zu lesen.
Es gab ja auch eine Zeitlang einen Blog der sonntag mit Proust verbloggte. Egal wie gutes Lesen 🙂
Ein Seufzer (ein tiefer, sagt dm) begleitet gerade meinen ausgiebigen Blick in dieses Foto hinein.
Wie viele Stunden und Tage ich als Kind, und noch als Jugendliche – damals noch gänzlich schwindelfrei – im Sommerurlaub diese Wege gewandert bin. Mit Kniebundhose und roten Strümpfen, Wanderschuhen und kariertem Kinderrucksack. „Acht Stunden müssen doch drin sein!“, hat mein Vater gesagt, und zwischendurch, auf einer Alm, gab es „Skiwasser“, was lecker nach Beeren schmeckte, mich aber auf dem Abstieg ewig beschäftigt hat: wieso Skiwasser?
Danke für die Erinnerung daran,
liebe Grüße, mb
„Skiwasser“? Das kenne ich auch nicht. Einige Wege kann ich heute auch nicht mehr wandern, bin nicht mehr schwindelfrei. Ist das das Alter?
Aber diesen traumhaften Weg musste ich gehen – schon alleine wegen dem traumhaften Blick!
Tolles Foto! Hier am Meer bekomme ich manchmal richtig Sehnsucht nach den Bergen. Du liest Proust? Klasse , ich auch, allerdings parallel:) LG Xeniana
Hallo Xeniana
Am Meer ist es auch schön. Ich mag beides sehr. Nur, wenn ich immer am Meer leben würde, würde ich die Berge dann doch vermissen. Ja, ich versuche mich an Proust. Beisse aber an ihm und komme schon lange nicht mehr voran, denn andere Bücher sind mir dann doch wichtiger. Ob ich den ersten Teil irgendwann schaffe, weiss ich allerdings nicht.
Herzliche Grüsse aus dem Sommer :), es ist sehr warm zurzeit.
buechermaniac
Ja das stimmt. Beides wäre toll:)
Mir geht es mit Proust ähnlich wie dir. Deshalb habe ich mir von „Christian“ einer der Protagonisten aus „Der Turm“ von Uwe Tellkamp die Methodik abgeschaut, sich eine Pflichtzahl an Seiten aufzuerlegen. Ich habe Proust beim Entrümpeln ja im Keller gefunden und es als Zeichen aufgefaßt. Ich hatte das Buch nie vorher gesehen:)
Es ist ein sehr langsames Buch und ich finde es auch nicht einfach in dem schnellen Alltag in diese ruhige Sprachmelodie zu lesen.
Es gab ja auch eine Zeitlang einen Blog der sonntag mit Proust verbloggte. Egal wie gutes Lesen 🙂
Ein Seufzer (ein tiefer, sagt dm) begleitet gerade meinen ausgiebigen Blick in dieses Foto hinein.
Wie viele Stunden und Tage ich als Kind, und noch als Jugendliche – damals noch gänzlich schwindelfrei – im Sommerurlaub diese Wege gewandert bin. Mit Kniebundhose und roten Strümpfen, Wanderschuhen und kariertem Kinderrucksack. „Acht Stunden müssen doch drin sein!“, hat mein Vater gesagt, und zwischendurch, auf einer Alm, gab es „Skiwasser“, was lecker nach Beeren schmeckte, mich aber auf dem Abstieg ewig beschäftigt hat: wieso Skiwasser?
Danke für die Erinnerung daran,
liebe Grüße, mb
„Skiwasser“? Das kenne ich auch nicht. Einige Wege kann ich heute auch nicht mehr wandern, bin nicht mehr schwindelfrei. Ist das das Alter?
Aber diesen traumhaften Weg musste ich gehen – schon alleine wegen dem traumhaften Blick!
Herzliche Grüsse
buechermaniac
Schön anzusehen. Ich liebe sollche Naturbilder.
Das freut mich, wenn dir das Bild gefällt.
Einen schönen Herbst wünscht dir
buechermaniac