Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

Tannen

Es ist das Jahr 1538, Jakob, ein junger Spitzbub muss sich vor dem Anführer einer Diebesbande, der er in Freiburg angehörte, in Sicherheit bringen. Er ist auf seiner Flucht im protestantischen Strassburg gelandet. Es ist kurz vor Weihnachten und in der Stadt herrscht ein emsiges Treiben auf den Märkten. Der Junge hat gewaltigen Hunger. Als die Familie des Schneiders Gutlin ihr Haus verlässt, ergreift Jakob die Gelegenheit und dringt über den Hintereingang in das Haus ein. Es wird sich sicher etwas zu essen finden und vielleicht auch etwas, das er auf dem Markt gegen Geld verscherbeln kann.

Allerdings wird er erwischt, denn er ist im warmen Haus eingeschlafen. Er soll den Scharwächtern übergeben werden und somit seine gerechte Strafe erhalten. Es gelingt ihm jedoch die Flucht und ausgerechnet Johanna, die Tochter des Schneiders hilft dem Jungen und versteckt ihn für eine Nacht im Schuppen. Jakob bereut, dass er der  armen Familie das Essen weggeputzt hat und will seine Tat wiedergutmachen.

Als die Familie an Heilig Abend ins Strassburger Münster aufbricht, dringt Jakob ein zweites Mal ins Haus der Gutlins ein. Allerdings will er sie dieses Mal überraschen und eine Freude bereiten.

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

Die Autorin Astrid Fritz erzählt auf knapp 115 Seiten eine bezaubernde Geschichte, wie der Weihnachtsbaum erfunden wurde und in unsere Wohnzimmer gelangte. Wäre sie nicht erfunden, man wollte, sie hätte sich tatsächlich so zugetragen. Andrea Offermann hat dazu die Bilder illustriert. In einem Nachwort erklärt die Autorin wie der Brauch des Weihnachtsbaumes um das 16. Jahrhundert seinen Anfang nahm und sich über die  vergangenen Jahrhunderte entwickelt hat. Eine Tasse Tee, sich einkuscheln, Kerzen und lesen oder vorlesen, genau richtig, um die Adventszeit zu beginnen.

8 Gedanken zu „Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

  1. Für einen gemütlichen Nachmittag und Abend im Winter ist dieses Buch mit den herrlichen Illustrationen genau das Richtige! Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt, Buch besorgen und liegen lassen, bis es so weit ist!

  2. Die Einleitung zu dem Buch hört sich richtig gut an, ich bin immer auf der Suche nach neuen Büchern für meinen Kleinen. Das Buch über den Weihnachtsbaum werde ich mir auf jeden Fall holen. Vielen Dank!

    LG Kathrin

    • Liebe Kathrin

      Ob das Buch etwas für kleine Kinder ist (keine Ahnung wie alt dein Kleiner ist), musst du selber entscheiden. Am besten, du schaust es dir in einer Buchhandlung einmal an.

      Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Freude beim Vorlesen.

      LG buechermaniac

  3. Liebe buechermaniac,
    das Buch hört sich sehr gut an und ist auch sicher gut als Vorlesebuch geeignet.
    Ich werde dieses Jahr meinen Weihnachtsbaum schon vor der üblichen Zeit nur mit Kerzen auf den Balkon stellen.
    Eine schöne Adventzeit wünscht dir Susanne

    • Liebe Susanne

      Ja, das Buch eignet sich auf alle Fälle gut zum Vorlesen. Den Weihnachtsbaum mit Kerzen auf den Balkon zu stellen, ist natürlich eine schöne Idee. Ich wünsche dir eine wunderschöne Adventszeit.

      Liebe Grüsse buechermaniac

    • Liebe Peggy

      Das Büchlein stimmt so richtig schön auf Weihnachten ein. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Adventszeit.

      Herzlich grüsst buechermaniac

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s