Die Blogstöckchen fliegen munter weiter durch die Gegend und grenzübergreifend, diesmal in einer Form, dass es mich geradezu schauert. Losgetreten wurde es dieses Mal von Tobias vom blog „texte und bilder“ und zwar mit folgender Frage, die es in sich hat:
Wenn du drei Bücher vor der Apokalypse, die alle anderen Bücher auf dem Planeten zerstört, retten könntest – welche wären es?
Warum sind es ausgerechnet diese drei Bücher und die Begründung soll sich auf etwa 140 Zeichen pro Buch beschränken, was mehr als schwierig ist. Danach soll das Stöckchen an zwei Blogger weitergereicht werden.
Mir warf dieses apokalyptische Stöckchen Mara von buzzaldrins bücher zu und stellt mich da vor eine schwierige Aufgabe. Klar, wenn die Apokalypse ansteht, kann ich nicht noch einen Bücherkoffer mitschleppen, da sollte ich mich wirklich beschränken. Aber was wähle ich aus? Nun, ich habe mich jetzt wirklich sehr spontan entschieden, aber diese drei Bücher liegen mir sehr am Herzen, dass sie gerettet werden, denn sie sind es wert:
1. John Steinbeck „Früchte des Zorns“
Will man etwas über die „Grosse Depression“ und das schwere Los der Wanderarbeiter erfahren, ist das der Roman schlechthin – absolut grandios!
2. Upton Sinclair „Der Dschungel“
Chicagos Schlachthöfe anfangs des 20. Jahrhunderts und die Ausbeutung der Fabrikarbeiter bleiben für mich unvergesslich – beeindruckend!
3. John Williams „Stoner“
Was lese ich überhaupt nach dem wiederentdeckten Roman über einen Literaturprofessor? Ich bin seit langem erstmals ratlos.
Ich werfe das Stöckchen nun Ingrid von DruckSchrift und Petra von Philea‘s Blog zu und hoffe, dass sie es auffangen und ebenfalls helfen, weitere Bücher zu retten 🙂
Zu John Steinbecks „Früchte des Zorns“ kann man wirklich nur sagen, dass der Roman einfach grandios ist. Man wird Teil der Geschichte!
Pingback: (Die Sonntagsleserin) KW #15 – April 2014 | Bücherphilosophin.
Schön, dass nun auch diese gesellschaftskritischen Bücher im Gepäck sind! Lächeln musste ich, als ich las, wem du dein Stöckchen zugeworfen hast 🙂 Ich hoffe, Ingrid und Petra sind sportlich, denn da kommen die Stöckchen ja von beiden Seiten auf sie zu. Ich habe genau dieselben Namen „nominiert“. Dürfen die dann sechs Titel nennen? LG und ein schönes Wochenende.
Ach, tatsächlich? Dann müssen die beiden Bloggerinnen einfach mitmachen 🙂
Nach einer Apokalypse kann es vielleicht nicht schaden, gesellschaftskritische Bücher zu lesen – so quasi als Lehr- oder Mahnbuch, um aus Fehlern zu lernen 😉
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Liebe Lesewelle,
so überleben nun auch noch ein paar englischsprachige Autoren die Apokalypse und landen in unserer kleinen, feinen Bibliothek. Wunderbar!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Claudia
Liebe Claudia
Ich finde, die drei amerikanischen Autoren haben es schon verdient, ausgewählt zu werden. Ich glaube, ich sollte einmal eine Liste unserer Apokalypse-Bibliothek, zusammenstellen, denn wir würden doch glatt wieder eine schöne Bibliothek eröffnen können.
Schönes Wochenende wünscht
buechermaniac
Liebe Lesewelle,
eine schöne Auswahl für den Apokalypsenfall. Und Aa den Stoner muss ich mich dann doch auch mal wagen.
LÖiebe Grüße,
Kai
Lieber Kai
Ich kann dir den Stoner nur empfehlen – für mich und auch andere Leser eine wahre Perle, die da wiederentdeckt wurde!
Herzlich grüsst
buechermaniac