Das ist ja eine schöne Idee, deine Fotos und der Text : ) Ich hab noch nie Löwenzahnhonig probiert oder irgendwo gesehen … Fröhliche Feiertage!
Liebe Petra
Löwenzahnhonig muss man wohl selber herstellen. Die Blütenlese ist eine schnelle Angelegenheit, doch das Zupfen der Blütenblätter dauert dann eine Weile und man erledigt die Arbeit am besten mit Plastikhandschuhen, sonst bekommt man Finger, wie die gelben Höschen der fleissigen Bienen. Die Arbeit lohnt sich für diesen leckeren Brotaufstrich oder um in einen Joghurt oder Dessert zu wandern.
Oh, hast du den selbst gemacht, liebe Buechermaniac? Respekt, das ist ja klasse!
Selbstverständlich. Ich kaufe eigentlich nie Konfitüre und Löwenzahnhonig muss man selber herstellen 🙂
Puh, ich bin imprägniert : )
und das WORT zum SonnTAG kommt morgen….HERzlichst ANDREA:))
Soll ja gut schmecken.
Frohe Ostern wünscht Mathilda ☼
Schmeckt wirklich lecker, vor allem auf frischem Bauernbrot 🙂
Auch dir frohe Ostern!
Das ist ja eine schöne Idee, deine Fotos und der Text : ) Ich hab noch nie Löwenzahnhonig probiert oder irgendwo gesehen … Fröhliche Feiertage!
Liebe Petra
Löwenzahnhonig muss man wohl selber herstellen. Die Blütenlese ist eine schnelle Angelegenheit, doch das Zupfen der Blütenblätter dauert dann eine Weile und man erledigt die Arbeit am besten mit Plastikhandschuhen, sonst bekommt man Finger, wie die gelben Höschen der fleissigen Bienen. Die Arbeit lohnt sich für diesen leckeren Brotaufstrich oder um in einen Joghurt oder Dessert zu wandern.
Herzliche Grüsse
buechermaniac