„Zürich liest“ 2012

Es dauert nur noch einen Monat, dann startet das diesjährige Literaturfestival „Zürich liest“ von dem ich schon letztes Jahr berichtete und begeistert war. Da es keinen Festivalpass gibt, was ich sehr bedauere, habe ich mir schon einige Tickets für diverse Veranstaltungen besorgt.

Am 26. Oktober 2012 werde ich mir Lunchkino die Verfilmung von „Death of a Superhero“ ansehen, bei dem auch der Autor des Romans, Anthony McCarten, anwesend sein wird. Vor einem Monaten erschien im Diogenes Verlag die literarische Fortsetzung unter dem Titel „Ganz normale Helden“.

Am Abend werde ich ins Literaturhaus gehen und die fünf Autoren und Autorinnen bei einer Lesung erleben dürfen, die für den „Schweizer Buchpreis“ 2012 nominiert wurden, das sind:

  • Sibylle Berg: „Vielen Dank für das Leben“
    Ursula Fricker: „Ausser sich“
    Peter von Matt: „Das Kalb vor der Gotthardpost“
    Thomas Meyer: „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“
    Alain Claude Sulzer: „Aus den Fugen“

Für den Samstag habe ich mir etwas Spezielles vorgenommen, nämlich mit dem Schiff nach Wädenswil zu fahren und unterwegs Literarisches von Robert Walser zu hören mit anschliessendem Besuch der Villa, in der ein Teil des Romans „Der Gehülfe“ handelt.

Zum Abschluss des Festivals, am 28. Oktober, werde ich Carlos Ruiz Zafón am Klavier erleben. Er wird aus seinem neuen Roman „Der Gefangene des Himmels“ lesen und im Gespräch zu hören sein. Auf diesen Anlass freue ich mich ganz besonders.

Vielleicht ergibt sich noch irgendein spontaner Anlass zwischendurch. Von meinen Aktivitäten werde ich selbstverständlich hier berichten. Ich hoffe, ihr seid so gespannt wie ich.